"Die alten Völker der Alpen"
Die Rätischen, eine dynamische Bevölkerung, offen für Einflüsse aus den benachbarten Kulturräume.

[ Antichi popoli delle Alpi. Sviluppi culturali durante l’età del Ferro nei territori alpini centro-orientaliè curato da Rosa Roncador e Franco Nicolis, ed è edito dall'Ufficio beni archeologici della Soprintendenza per i beni culturali della Provincia autonoma di Trento con il patrocinio di Bibracte - Centre archéologique européen du Mont Beuvray. ]
Seit antiken Zeiten war die Region Trentino ein wichtiges Kontaktgebiet zwischen Italien und Mitteleuropa und - wie es die Kunst des Bauens, aber auch die Konzeption des Göttlichen und das Jenseits zeugt, interpretierte sie diese Rolle auf aktiver Weise.
Jüngste Studien zeigen, wie sich die zweite Eisenzeit (zweite Hälfte des ersten Jahrtausends vor Christus) einen komplexen kulturellen Rahmen bildete, in dem sich die lokalen Gegebenheiten mit "Ausländischen" Elementen anreicherten, durch die Anwesenheiten von Menschen aus anderen Gebieten oder durch die Mitteilung von Erfahrungswissenschaften und religiöser Ansichten.
Es ist sicherlich einer der Leitfäden von Antichi popoli delle Alpi. Sviluppi culturali durante l'età del Ferro nei territori alpini centro-orientali, (Antike Völker der Alpen. Kulturelle Entwicklungen in der Eisenzeit in dem zentral-östlichen Alpenraum). Das Buch enthält Beiträge mehreren Wissenschaftlern und vertieft die Kenntnisse der Eisenzeit, durch neueste Forschungsergebnisse, welche in den Alpen- und Mitteleuropa durchgeführt wurden.
Obengenanntes Buch von Rosa Roncador und Franco Nicolis wurde vom Amt für Bodendenkmäler des Amtes für Kulturgüter der Autonomen Provinz Trient mit der Schirmherrschaft von Bibracte - Centre archéologique européen du Mont Beuvray veröffentlicht. Es wurden Beiträge gesammelt, welche im Laufe des internationalen Studientages vom 1. Mai 2010 in Sanzeno, vorgestellt wurden.
01.12.2014