Ein Schutzsymbol des späten Mittelalters

Auf dem Palast Alberti Colico in Trient sieht man das Symbol der Sonne mit 12 großen Strahlen , 144 kleineren Strahlen und in der Mitte das Jesus-Trigramm (IHS). Was bedeutet dieses Bild?

[ Soprintendenza per i beni culturali]

Die Fassade des antiken Palastes Alberti Colico in via Belenzani  in Trient, wird von vielen für seine Fresken aus dem 16. Jahrhundert bewundert. Es besteht allerdings auch ein Steinrelief mit  weniger bekannter Bedeutung. Es ist das Symbol der Sonne mit 12 großen Strahlen , 144 kleineren Strahlen und in der Mitte das Jesus-Trigramm (IHS), welches den Heilige Bernardino von Siena oft auf einer kleiner Tafel darstellte und zeigt dieselbe den  Gläubigen, die auf die Straßen strömten um seine berühmten Predigten zu hören.
Nach dem Tod von Bernardino im Jahre 1444, breitete sich der Brauch auch  in Trient und in der gesamten Provinz aus,  den Namen von Jesus Christus auszudrücken.
Das Symbol wurde nach und nach ein starkes Schutzzeichen, dank der Hingabe des  heiligen Franziskaner.

Laura Dal Prà - Direktorin des Buonconsiglio Schlosses in Trient

01.12.2014